Elorro Farmers
Griechischer Bergtee – Sideritis scardica
Griechischer Bergtee – Sideritis scardica
Griechischer Bergtee von Kreta – besonderer Geschmack & wohltuhende Eigenschaften
- Qualität von Kreta
- 100 % natürlich
- Plastikfrei verpackt
- Hocharomatischer Kräutertee
- Erfrischend würzig mit Zitrus-Note
- Für Entspannung, Immunsystem & mehr
Inhalt: 20g | Lieferzeit: 2-3 Werktage
Auf Lager
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
- Kosterloser Versand ab 30 €
- 100% mehr Genuss
- 100% Naturprodukt
Griechischer Bergtee – für Ihren perfekten Moment der Entspannung
Erleben Sie den besonderen, kraftvollen Griechischen Bergtee Sideritis scardica von Kreta. Diese traditionelle Kräuterpflanze ist in der griechischen Kultur fest verwurzelt und begeistert mit ihrem unverwechselbaren Geschmack und wohltuenden Eigenschaften.
- Direkt vom Farmer – traditionell angebaut
- Naturbelassener loser Tee – ohne Zusätze & Chemie
- Handgeerntet & schonend luftgetrocknet
INHALT
INHALT
Inhalt: 20 g
Stiele, Blätter und Blüten der Sideritis-Scardica-Pflanze
BOTANIK
BOTANIK
Der Griechische Bergtee Sideritis scardica von Kreta ist eine bemerkenswerte Pflanze, die in den Bergen der Insel Kreta beheimatet ist. Und schon seit Jahrhunderten von den Schafhirten getrunken wird, wenn diese mit ihrer Herde durch die Berge ziehen.
Der wissenschaftliche Name dieser Pflanze lautet Sideritis scardica, und sie gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Der Name "Sideritis" leitet sich vom griechischen Wort "sideros" ab, was "Eisen" bedeutet, und könnte auf die traditionelle Verwendung der Pflanze in der Volksmedizin hinweisen. Im Gegensatz zu Diktamos, der auf Kreta weit verbreitet ist, findet man Sideritis scardica auch in anderen Teilen Griechenlands, insbesondere in den Bergregionen.
AUSSEHEN & AROMA
AUSSEHEN & AROMA
Aussehen
Der Griechische Bergtee Sideritis scardica hat grau- bis hellgrüne Blätter mit einer leicht filzigen Oberfläche und gelblichen Blüten. Ihre Stängel werden bis zu 40 cm lang, sodass sie möglichst viel Sonnenlicht erhalten können.
Aroma
Der Geschmack des Sideritis scardica ist frisch und fein würzig mit einer leichten Süße und erfrischenden Zitronennoten.
ZUBEREITUNG
ZUBEREITUNG
- Geben Sie 1 EL Griechischen Bergtee (in einem Teesieb) in eine Tasse (ca. 250 ml)
- Übergießen Sie ihn mit heißem Wasser (ca. 90 °C).
- Lassen Sie den Tee 5-10 Minuten ziehen, damit er sein volles Aroma entfaltet.
- Genießen Sie ihn pur oder verfeinern Sie ihn mit Honig oder Zitrone.
TIPPS ZUR LAGERUNG
TIPPS ZUR LAGERUNG
Trocken, lichtgeschützt und luftdicht.












Dafür stehen wir bei Elorro Farmers: Natur, Qualität & Leidenschaft
-
Qualität von Kreta
Einzigartiges Biotop – weltweit bekannt für hohe Qualität
-
Direkt vom Farmer
Handverlesen & nach traditionellen Verfahren geerntet
-
Naturbelassen
100 % natürliche Inhaltsstoffe – ohne Zusatzstoffe & Geschmacksverstärker
-
Naturbedacht
Plastikfrei verpackt & umweltfreundlich versendet

EBENE VON MESSARA
Griechischer Bergtee von Kreta – Herkunft unseres Tees

Kreta – das einzigartige Biotop
Steile Berge treffen auf weite Tiefebenen und tiefblaues Meer – auf Kreta findet man eine vollkommen intakte und gesunde Natur und Lebensqualität. Kreta ist die größte griechische Insel, von Westen bis Osten durchzogen mit hohen Bergen. Und mit einem einzigartigen Biotop. Schätze der Natur von Kreta – zugegeben, das klinkt vielleicht etwas klischeehaft, aber die Pflanzenwelt Kretas ist einfach unglaublich.
Wieso Kreta so einzigartige Erzeugnisse hervorbringt?
Ganz klar: Kreta ist ein biologisches Paradies durch das Klima, die ideale Beschaffenheit der Böden und das Ökosytstem – also der Lebensgemeinschaft von Pflanzen, Tieren und Menschen im Einklang.
Unsere Farmer/innen
Unsere Farmer/innen auf Kreta verkörpern den Geist und die Seele der Insel. Hier geht es nicht nur um gutes Essen, sondern um eine tief verwurzelte Verbindung zur Natur und den liebevollen, traditionellen Anbau von hochwertigen Lebensmitteln.
Anbau, Ernte & Verarbeitung
Anbau
Der Anbau von griechischem Bergtee erfolgt in den bergigen Regionen der Messara-Ebene, vor allem in Höhenlagen über 1.000 Metern. Der Anbauprozess startet mit der Aussaat im Herbst oder Frühling. Die Sideritis scardica Pflanze bevorzugt karge Böden und sonnige Hänge, weshalb der Anbau in den bergigen Regionen mit ihren kalkhaltigen und trockenen Standorten ideal ist. Die intensive Sonneneinstrahlung und das einzigartige Klima dieser Gebiete tragen entscheidend zur Entwicklung des unverwechselbaren Aromas und der wertvollen Inhaltsstoffe des griechischen Bergtees bei.
Ernte
Die Erntezeit für griechischen Bergtee erstreckt sich üblicherweise vor dem Sommer (Mai-Juni), wenn die Pflanze in voller Blüte steht und ihre ätherischen Öle ihre höchste Konzentration erreichen. Unsere erfahrenen Farmer/innen setzen auf traditionelle Erntemethoden: Sie ernten die Blüten und Blätter von Hand, um die Pflanze nicht zu beschädigen.
Verarbeitung
Nach der Ernte werden die Pflanzenteile von unseren Farmer/innen an einem trockenen Ort ausgebreitet oder in Bündeln aufgehängt und an der Luft getrocknet. Die Trocknung erfolgt immer an der Luft, ohne den Einsatz von künstlichen Trocknungsmethoden, um die Qualität zu erhalten.
Während des Trocknungsprozesses werden die Pflanzenteile regelmäßig gewendet, um eine gleichmäßige Trocknung zu gewährleisten. In der Verarbeitungphase werden die getrockneten Blüten und Blätter von Stielen und unerwünschten Bestandteilen befreit und der getrocknete Tee wird in unsere umweltbewussten Verpackungen abgefüllt.
Non-GMO
Unsere Produkte sind Non-GMO. Doch was bedeutet es eigentlich, wenn ein Produkt „Non-GMO“ ist – und warum ist es besser für uns und den Planeten? Hier sind alle Fakten und Vorteile, die du kennen solltest:
Was bedeutet Non-GMO?
"Non-GMO" (ohne Gentechnik) garantiert, dass weder die Pflanzen selbst noch deren Saatgut genetisch verändert wurden. Das bedeutet, sie wurden auf natürliche Weise gezüchtet, ohne Eingriff in ihre DNA-Struktur.
Gesundheitliche Vorteile
1. Natürliche Inhaltsstoffe:
Non-GMO-Produkte enthalten keine künstlich veränderten Inhaltsstoffe, sodass du den puren Geschmack und Nährwert erhältst.
2. Kein Risiko von Allergien:
Genmanipulierte Lebensmittel können neue Allergien auslösen. Non-GMO-Produkte bieten mehr Sicherheit und Transparenz.
3. Langfristige Gesundheit:
Non-GMO-Produktionen setzen auf traditionelle Landwirtschaftsmethoden, die deinem Körper und deiner Gesundheit langfristig zugutekommen.
Vorteile für die Umwelt
1. Erhalt der Artenvielfalt:
Non-GMO-Landwirtschaft fördert natürliche Biodiversität und schützt die Tier- und Pflanzenwelt.
2. Schonung der Ressourcen:
Keine genmanipulierten Pflanzen bedeutet weniger Pestizide und chemische Düngemittel – gut für die Erde und das Grundwasser!
3. Nachhaltige Landwirtschaft:
Non-GMO unterstützt Bauern, die auf natürliche Weise anbauen und so nachhaltig arbeiten.
Non-GMO bedeutet also: Reiner, natürlicher Geschmack – und eine nachhaltige Entscheidung für Mensch und Natur!

Inhalt, Aroma & Verwendung

100 % Griechischer Bergtee – 0 % Zusätze.
Wir setzen auf Qualität von Kreta und verwenden keine Zusatzstoffe – wie Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Aromen.
Griechischer Bergtee – Zubereitung, Ziehzeit & Wirkung
-
Wie wird der Griechische Bergtee zubereitet?
Der Griechische Bergtee von Kreta (Sideritis scardica) ist einfach und unkompliziert als Tee zuzubereiten.
Gib 1 EL Griechischer Bergtee in eine Tasse und übergieße ihn mit heißem Wasser. Lass den Tee für etwa 5-10 Minuten ziehen, je nach gewünschter Stärke.
Unser Tipp:Du kannst den Tee nach Belieben mit Honig oder Zitronensaft verfeinern. Genieße den aromatischen Tee heiß oder lass ihn abkühlen und trinke ihn mit Eiswürfeln als erfrischenden Eistee.
-
Welche Wirkung wird dem Bergtee Sideritis scardica nachgesagt?
Griechischer Bergtee von Kreta (Sideritis scardica) beeindruckt nicht nur mit seinem einzigartigen Geschmack, sondern auch mit seinen positiven Eigenschaften, die ihm nachgesagt werden.
Sie benutzten ihn seit der Antike als traditionelle Medizin in vielen Bereichen:
- Unterstützung des Immunsystems
- Steigerung des Wohlbefindens
- Hilfe bei Erkältungen
- Support bei Magen-Darm-Beschwerden
- Hilfe bei Entzündungen
- Support für innere Ruhe und Schlaf
- Entgiftung und Entwässerung
FAQ – Griechischer Bergtee
Für was ist Griechischer Bergtee gut?
Griechischer Bergtee wird traditionell zur Unterstützung des Immunsystems, Förderung der Entspannung und Linderung von Erkältungssymptomen verwendet. Zudem wird ihm eine positive Wirkung auf das allgemeine Wohlbefinden, sowie sogar Alzheimer und Blutdruck nachgesagt.
Ist Bergtee gut für den Blutdruck?
Griechischer Bergtee soll sich positiv auf den Blutdruck auswirken können, da ihm beruhigende und durchblutungsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden. Für konkrete gesundheitliche Fragen empfiehlt sich jedoch eine Rücksprache mit einer Ärztin/einem Arzt.
Wie lange muss Griechischer Bergtee ziehen?
Griechischer Bergtee sollte 5-10 Minuten ziehen, um sein volles Aroma und die wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu entfalten.
Wie oft kann man griechischen Bergtee aufgießen?
Unser Griechischer Bergtee kann 2-3 mal aufgegossen werden. Er ist bei jedem Aufguss etwas milder im Geschmack, doch solange er eine goldene Farbe annimmt, sind noch ätherische Öle enthalten.
Hat Griechischer Bergtee Koffein?
Nein, Griechischer Bergtee ist von Natur aus koffeinfrei und eignet sich daher ideal als beruhigendes Getränk für jede Tageszeit.
Als Teeliebhaber positiv überrascht. Viele Blüten und kaum Stängel.
Schmeckt genau wie beschrieben. Ein Genuss.
Sehr leckerer, milder Kräutertee. Und ein tolles Hausmittel bei Halsschmerzen und Husten. Kann ich nur empfehlen!
Schmeckt auch ohne Zucker lecker.
Überraschend fruchtig.
Folgen Sie uns auf Instagram
Entdecken Sie unser Instagram-Profil und bleiben Sie auf dem neusten Stand über
Produkte, Aktionen, Blogbeiträge, Rezepte und vieles mehr.